









Anmelden / Registrieren
Kontakt / Hilfe
ab
CHF
1’809ab
CHF
2’129-15%
inkl. 8.1% MwSt., versandkostenfrei
Haustüren aus Holz sind bekanntermassen in allen denkbaren Farben erhältlich. Die Holztür ist meist mit Acryl-Lack gestrichen, der nicht nur die Farbgebung bestimmt, sondern auch einen effektiven Schutz gegen Wind und Wetter liefert.
Doch auch Holz-Alu-Türen sowie Kunststofftüren sind nicht mehr einfach Grau oder Weiss. Mithilfe spezieller Verfahren werden auch diese Werkstoffe mittlerweile in allen Farben der RAL-Palette hergestellt und geliefert. Die Farbe Anthrazit ist somit für eine Haustür aus Kunststoff ebenso möglich wie Cremeweiss für eine Tür aus Aluminium.
„Ich habe bereits dreimal Fenster bei fensterversand bestellt! Die Fenster kamen immer pünktlich und unbeschadet innerhalb der angekündigten Lieferzeiten bei uns an.“
„Der professionelle Webauftritt und die guten Bewertungen hatten mich überzeugt Fenster aus Kunststoff zu bestellen. Bei Rückfragen war immer jemand erreichbar.“
„Die Verkaufsabwicklung über das Treuhandunternehmen wie auch die gesamte Bestellung inklusive Lieferung verlief absolut problemlos.“
„Die Lieferung erfolgte pünktlich und übertraf meine Erwartungen – alles perfekt verpackt, vollständig und fehlerfrei. Vorbildlich!“
„Kein Risiko sondern eine tolle Erfahrung!“
„Top Beratung, tolle Qualität und exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis.“
„Die Kunststofffenster und Türen sind in einer sehr guten Qualität. Preis-Leistung stimmt. Gerne bestelle ich wieder.“
„Fenster und Schiebetür sind qualitativ hochwertig, keine Baumarktware. Der Preis lag weit unter dem Preis mehrerer weiterer Mitbewerber!“
Bauteile aus Aluminium werden durch elektrostatisch aufgeladenes Pulver – also kleinste Partikel – beschichtet. Dabei ist es unerheblich, ob die endgültige Farbe der Haustür Anthrazitgrau oder eine andere sein soll. Der Prozess teilt sich in drei Schritte auf:
Wie bei jeder Oberflächenbehandlung müssen auch hier die zur Beschichtung vorgesehenen Teile frei von Schmutz und Fett sein. Beim Material Aluminium ist besonders darauf zu achten, dass eine eventuelle Oxidschicht vor der eigentlichen Behandlung entfernt wird.
Im Produktkonfigurator das passende Modell auswählen
Im nächsten Schritt wird das Pulver – das je nach Verfahren eine unterschiedliche Zusammensetzung haben kann – mittels einer Sprühpistole auf das Material aufgetragen. Dabei werden die Partikel elektrostatisch aufgeladen, um eine gleichmässige und sauber haftende Beschichtung zu erzeugen.
Im letzten Arbeitsschritt läuft das Bauteil durch den Trockner. Diesen Prozess nennt man auch Einbrennen, da die Hitze des Trockners die Beschichtung regelrecht auf das Material brennt. Ist dieser Schritt vollendet, erstrahlt die Tür im gewünschten Farbton – z.B. Anthrazitgrau.
Um ein sattes Anthrazit auf die Kunststoff-Haustür zu bekommen, bedient man sich hochwertiger Dekorfolien. Da die gesamte RAL-Palette zur Verfügung steht, sollte man sich vor der Bestellung gründlich informieren, welchen RAL-Code die Wunsch-Farbe hat und ob diese zum Haus passt.
Allerdings lohnt es sich, die zur Wahl stehenden RAL-Farbtöne vor Ort selbst zu betrachten, denn am Monitor sind Farbabweichungen zu befürchten. Nur so kann man sicher sein, dass Anthrazit – mit dem RAL Code 7016 – auch wirklich die gewünschte Farbe für die Haustür ist.
Ist der Farbton bestimmt, genügen wenige Mausklicks, um die Haustür bei fensterversand.ch zu bestellen. Im Produktkonfigurator einfach das passende Modell auswählen und bei der Farbwahl Anthrazit anklicken. Anthrazit gehört zu den Standarddekoren, was weiteren Aufwand unnötig macht. Nebenbei können natürlich noch unterschiedliche Profile und Zubehör – wie z.B. Sprossen – ausgewählt werden.
Weil Lacke und sonstige Beschichtungen nur schlecht an Kunststoff haften, arbeitet man heute bei solchen Bauteilen mit Folie. Diese wird schon kurz nach der Herstellung der Haustür auf das Profil aufgeklebt und versiegelt. So bringt man nicht nur das gewünschte Anthrazit auf die Tür, sondern schützt sie auch vor Kratzern. Darüber hinaus profitiert der Wärmeschutz, der neben Einbruchschutz und Schallschutz zu den wichtigsten Aufgaben einer Haustür gehört.
Zur Haustür passend, können auch Fenster und Rolladen in Anthrazit konfiguriert werden.