









Anmelden / Registrieren
Kontakt / Hilfe
Egal, ob Sie es Fensterbrett, Fenstersims oder Fensterbank nennen: Mit einer Innenfensterbank schaffen Sie zusätzliche Stellfläche für Pflanzen oder Deko-Artikel. Doch eine Fensterbank ist nicht nur dekorativ, sie leistet auch einen wertvollen Beitrag zur Wärmedämmung im Haus. Passend für jeden Wohnstil erhalten Sie bei uns Fensterbänke innen aus hochwertigen Formpressteilen mit Melaminharz-Beschichtung von Werzalit oder aus pflegeleichtem Kunststoff.
Jetzt konfigurierenUnsere pflegeleichten und beständigen Innenfensterbänke sind in vielen Dekoren erhältlich und runden jedes Fenster stilvoll ab
Bei fensterversand.ch haben wir uns auf moderne Innenfensterbänke aus Kunststoff sowie aus Formpressteilen mit Melaminharz-Beschichtung spezialisiert. Diese weisen eine insgesamt bessere Qualität auf als die meisten anderen Materialien und bieten eine grosse Auswahl an Gestaltungsmöglichkeiten.
In der Vergangenheit bestanden Fensterbänke für innen in der Regel aus Stein, meist aus Naturstein wie beispielsweise Marmor. Dieser ist jedoch nicht sehr widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit, besitzt niedrige Dämmwerte und benötigt sehr viel Pflege. Moderne Fenstersimse werden aus PVC oder Hochdruckformteilen mit mehreren Lagen Melaminharz gefertigt. Sie zeichnen sich nicht nur durch Kratzfestigkeit und UV-Beständigkeit aus, sondern sind zudem äusserst wärmedämmend und feuchtigkeitsresistent.
Gestalten Sie Ihre Innenfensterbank (bzw. das Fensterbrett) bei fensterversand.ch in verschiedenen Farben und Dekoren – immer abhängig vom gewählten Material. Dank der grossen Auswahl im Produktkonfigurator können Sie Ihre Fensterbank genau nach Ihren Vorstellungen designen: Kreieren Sie einen echten Blickfang oder lassen Sie Ihre Fensterinnenbänke angenehm unauffällig erscheinen. Passen Sie den Farbton beispielsweise an Ihre Inneneinrichtung an oder wählen Sie eine kontrastreiche Farbe.
Neben klassischen Tönen wie Weiss, Grau oder Anthrazit gibt es auch verschiedene bunte und extravagante Farbtöne sowie spezielle Sonderfarben. Dank UV-beständiger Farben erwarten Sie keine Farbveränderungen, selbst bei verstärkter Lichteinwirkung. Damit erhalten Sie Innenfensterbänke, die lange Zeit in ihrem ursprünglichen Farbton erstrahlen. Durch die hochwertig aufgetragenen Farbtöne wird die Oberfläche der Innenfensterbank ausserdem sehr pflegeleicht sowie unempfindlich gegen Kratzer.
Ob glatte, seidenmatte Farben, Perl- oder Feinstruktur – für die Werzalit-Modelle stehen viele Nuancen zur Auswahl. Bestimmen Sie im Online-Konfigurator das gewünschte Material und wählen Sie Ihre Lieblingsfarbe aus. Von Marmor Beige und Creme Weiss über eine Fensterbank in Betonoptik oder in einem Holzdekor wie Eiche Rustikal können Sie die Innenfensterbank genau nach Ihren Designvorstellungen gestalten.
Dekore in seidenmatter Steinoptik wirken klassisch und elegant. Unsere Kunststoff-Fensterbänke sind in Creme Weiss und Marmor Bianco erhältlich, unsere Werzalit-Fensterbänke können in allen erhältlichen Farben konfiguriert werden.
Eine Perlstruktur verleiht Ihrer Fensterbank einen schlichten und modernen Look. Perlstrukturen sind für alle Werzalit-Fensterbänke erhältlich.
Mit einer Holzoptik-Feinstruktur gestalten Sie Ihre Innenfensterbank besonders warm und einladend. Feinstrukturen sind für alle Werzalit-Fensterbänke erhältlich.
Aus bautechnischer Sicht bringt das Fensterbrett im Innenbereich viele Vorteile. Das bedeutet allerdings nicht, dass Sie nicht trotzdem Ihre eigenen Ideen umsetzen können.
Fenster werden heute sehr viel intensiver in Design und Ausstattung des Wohnraums mit einbezogen. Das beginnt bereits bei der optischen Gestaltung des Profils, bei der Wahl des Materials, der Farbe und der Griffe.
Darüber hinaus entscheiden sich mittlerweile viele Kunden bewusst für Fenster ohne Gardinen oder Vorhänge, um von möglichst viel natürlichem Licht zu profitieren. Das Fensterbrett innen können Sie dabei ganz einfach passend zum Fenster oder den Möbeln wählen, um ein harmonisches Gesamtbild zu erhalten.
Entsprechend rücken sowohl Fenster als auch Fensterbank sehr viel stärker in den Fokus und werden selbst zum Design-Element.
Alternativ lässt sich mit der Fensterbank aber auch ein auffälliger Akzent im Raum setzen. So erhalten Sie unsere Innenfensterbänke zum Beispiel in den klassischen Farben Weiss und Grau, aber auch in edlen Stein-Dekoren wie Marmor Bianco oder Dolomit. Hinzu kommen Perlstruktur-Dekore und Feinstrukturen in Holzoptik wie Akazie oder Eiche Rustikal.
Unsere hochwertigen Innenfensterbänke erhalten Sie in einer Ausladung von 100 bis 550 mm und einer Länge von 50 mm bis 2500 mm. Die Höhe der Fensterbank hängt vom Material ab: eine Innenfensterbank aus Kunststoff ist 22 mm und aus Holzpress ca. 17 mm hoch. Je nach Form des gewählten Modells unterscheidet sich auch die Höhe der Vorderkante. Falls Sie ein schlichtes Modell ohne abgesenkte Vorderkante bevorzugen, ist die Fensterbank Werzalit compact die richtige Wahl für Sie. Im Fensterbank-Konfigurator können Sie Ihre Innenfensterbank nach Ihren Wünschen und in Ihren individuell benötigten Massen zusammenstellen.
Damit sich Ihre neue Innenfensterbank optisch perfekt einfügt, können Sie passende Abschlusskanten hinzufügen. Diese werden in der Farbe des Fenstersims gefertigt und können ganz einfach und schnell selbst angebracht werden. Abschlusskanten sorgen für einen stimmigen Abschluss der seitlichen Schnittkanten und kaschieren dort das sichtbare Material. Die seitlichen Abdeckungen sind also vor allem dann nützlich, wenn das Fensterbrett aus der Wandöffnung herausragt.
Sie erhalten die Endkappen passend zu Ihrer gewählten Dekorfarbe. Bei Kunststoff werden die Abschlusskanten lose mitgeliefert und können selbst angebracht werden, bei Werzalit werden sie auf Wunsch bereits bei der Herstellung nahtlos integriert.
Egal, ob Neubau oder Renovierung: Sie können Ihre Fensterbank innen problemlos selbst einbauen. Meist geschieht das bereits bei der Montage neuer Fenster, Sie können Ihre alten Innenfensterbänke aber auch jederzeit separat durch neue ersetzen.
Das Ausbauen und Einbauen einer Innenfensterbank benötigt nur wenige Schritte. So können Sie Ihre neuen Fensterbänke für Innen ganz bequem online bestellen und sparen sich die Kosten für einen Handwerker. Mit unseren Anleitungen zum Ausmessen, Ausbauen und Einbauen führen wir Sie Schritt-für-Schritt zum einwandfreien Ergebnis.
„Ich habe bereits dreimal Fenster bei fensterversand bestellt! Die Fenster kamen immer pünktlich und unbeschadet innerhalb der angekündigten Lieferzeiten bei uns an.“
„Der professionelle Webauftritt und die guten Bewertungen hatten mich überzeugt Fenster aus Kunststoff zu bestellen. Bei Rückfragen war immer jemand erreichbar.“
„Die Verkaufsabwicklung über das Treuhandunternehmen wie auch die gesamte Bestellung inklusive Lieferung verlief absolut problemlos.“
„Die Lieferung erfolgte pünktlich und übertraf meine Erwartungen – alles perfekt verpackt, vollständig und fehlerfrei. Vorbildlich!“
Bei Fensterbänken wird grundsätzlich zwischen Innen- und Aussenfensterbänken unterschieden. Unsere Aussenfensterbänke, die Sie zu günstigen Preisen im Online-Shop von fensterversand.ch erhalten, werden aus stabilem Aluminium gefertigt und sind dadurch besonders witterungsbeständig. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, das Mauerwerk vor herablaufendem Regenwasser zu schützen, da es sonst zu unschönen Flecken kommen kann. Für eine Innenfensterbank sind dagegen ganz andere Kriterien ausschlaggebend. Sie dient als ordentlicher Abschluss der Mauer unterhalb des Fensters, der sogenannten Fensterbrüstung. Und indem sie das Fenster abdichtet, verhindert sie auch, dass Heizungswärme nach aussen entweicht.
Die Fensterbank innen dient somit effektiv dem Wärmeschutz.
Vor allem aber ist die Fensterbank innen dekorative Stellfläche, die Sie nach Ihren eigenen Vorstellungen gestalten können. Hier finden Bilderrahmen, Deko-Elemente und nicht zuletzt Pflanzen einen Platz und verleihen Ihrem Zuhause persönlichen Charakter.
Funktionalität und Design gehen dabei Hand in Hand und bestimmen die Wahl des Materials und der Form.
Bei uns können Sie sich zwischen zwei verschiedenen Werkstoffen entscheiden: Kunststoff-Fensterbänke erhalten Sie bereits ab CHF 1.20, Werzalit-Modelle aus Hochdruckformteilen mit einer Beschichtung aus Melamin-Harz ab CHF 2.40. Die Innenfensterbank ist nicht nur unverzichtbarer Bestandteil des Fensters, sie ist auch ein wichtiges Gestaltungselement für Ihr Zuhause. Die Kosten bestimmen dabei vor allem das Material, die Grösse und das gewünschte Dekor.
Grundsätzlich hängt der ideale Überhang von der Einbausituation und Ihrem persönlichen Geschmack ab. Soll der Heizkörper abgedeckt werden, wird eine tiefere Bank benötigt, für minimalistische Wohnstile eignet sich eher ein schmaler Einbau. Als Richtwert können 5 cm dienen, die in den allermeisten Fällen ausreichen. Achten Sie bei einer grösseren Ausladung darauf, dass das Fensterbrett mindestens zur Hälfte auf der Mauer aufliegt, um ausreichend Stabilität zu bieten und den Belastungen des Alltags standzuhalten.
Das Angebot an Fensterbank Farben und Dekoren hängt stark von der Materialwahl ab. Je nachdem, ob Sie sich für Kunststoff oder beschichtete Hochdruckformteile von Werzalit entschieden haben, erwartet Sie eine Vielzahl von Steinoptiken, Perlstruktur-Farben und Holzdekoren. So können Sie Ihre Innenfensterbank optimal ans Interieur anpassen oder raffinierte Akzente setzen. Bestellen Sie auch Abschlusskanten dazu, werden diese in derselben Optik gefertigt.
Damit Sie eine Fensterbank nach Masse erhalten geben Sie Länge und Tiefe Ihrer Innenfensterbank im Konfigurator individuell ein, so dass wir sie auf den Millimeter genau für Sie zuschneiden können. Üblicherweise entsprechen die Masse Ihrem Fenster, zwischen 50 und 2.500 mm können Sie die Länge aber frei wählen. Denken Sie auch daran, zum Abdecken der Schnittkanten rechts und links passende Abschlusskanten mit zu bestellen.
Bei der Wahl des richtigen Materials für Ihre Fensterbank ist entscheidend, ob sie für den Innen- oder den Aussenbereich gedacht ist. Aluminium-Fensterbänke eignen sich vorwiegend für aussen, da sie aufgrund ihres natürlichen Korrosionsschutzes weniger anfällig für Witterungsschäden sind. Ausserdem behalten sie trotz des geringen Pflegeaufwands dauerhaft eine glatte und schöne Oberfläche.
Auch Naturstein ist bei aussen angebrachten Fensterbrettern beliebt – hier kommen vor allem Marmor und Granit in Frage. Da Marmor jedoch recht pflegeintensiv ist und zudem empfindlich auf Wasser reagiert, ist es eher für Innenfensterbänke geeignet. Eine Granit-Fensterbank andererseits ist ähnlich robust wie ein Modell aus Alu. Grösster Nachteil von Fensterbänken aus Naturstein: Ihr Preis ist vergleichsweise hoch.
Günstiger ist meist Kunststein, das je nach Qualität eine lange Lebensdauer aufweist und auch bruchfester ist, aber in der Regel eher für innen genutzt wird. Haben Sie viele Holzmöbel, kann übrigens auch eine Fensterbank aus Holz attraktiv aussehen. In dem Fall müssen Sie allerdings Abstriche bei der Robustheit in Kauf nehmen, denn der Werkstoff ist extrem anfällig für Verschmutzungen und Wasserschäden.
Als optimal für Innenfensterbänke haben sich Kunststoff sowie speziell beschichtete Holzpressteile erwiesen. Beide Materialien zeichnen sich durch ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis aus, reagieren unempfindlich auf die meisten äusseren Einflüsse und benötigen dazu nur wenig Pflege.
In Küche und Bad kommen bei der Gestaltung der Fensterbank häufig Fliesen zum Einsatz. Diese sind meist besser für die feuchte Luft geeignet und bieten optisch einen Abschluss des jeweiligen Raums.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Innenfensterbänke.
Ihre Frage ist hier noch nicht beantwortet? Dann rufen Sie uns einfach unter 0800 11 10 10 an. Unsere Fachexperten stehen Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Oder Sie vereinbaren direkt einen telefonischen Beratungstermin. Ob für einen Neubau oder eine Renovierung, Sie erhalten bei uns eine individuelle Fachberatung, damit Sie Ihr Wunschprodukt genau nach Ihren Vorstellungen konfigurieren können.