+++ Jetzt Online-Preisvorteil sichern +++

Fenstergrössen

Von lichtdurchfluteten Zimmern bis zu kleinen Kellerkammern mit minimalem Tageslicht – Fenster spielen bei der Gestaltung der Fassade eine wichtige Rolle, Vorgaben für die Fenstergrösse gibt es jedoch nicht. Als grundsätzlicher Richtwert gilt, mindestens ein Zwanzigstel der Raumgrundfläche als Fensterfläche zu planen. Im Konfigurator von fensterversand.ch finden Sie alles, um sowohl Standardmasse als auch besondere Fenstergrössen für Ihren individuellen Bedarf zu konfigurieren.

Jetzt konfigurieren

Geläufige Fenstermasse: nicht normiert, trotzdem Standard

Fensterbauer, Bauherren und Architekten steht es bei der Planung frei, alle erdenklichen Fenstergrössen zu planen und umzusetzen. Trotz der freien Handhabe haben sich gewisse Fenstermasse durchgesetzt. Diese werden am häufigsten bei Neubauten und Renovierungen verwendet, wodurch man heute von einer Art Norm sprechen kann. Am gängigsten sind zwei Fenstergrössen:

  • 1,23 m x 1,48 m
  • 1,48 m x 2,18 m

Wer seine Fenster in diesen „normierten“ Grösse anfertigen lässt, macht sich vor allem die Planung leichter. Schliesslich beziehen sich diese Formate auf die sogenannte Mauerwerks-SN.

In dieser SN-Norm werden die Grössenverhältnisse von Mauersteinen geregelt, man rechnet mit 12,5 cm pro Stein inklusive Mauerwerksfuge. Die beiden Standardgrössen lassen sich diesen SN-Vorgaben entsprechend einfach planen, bestellen und einbauen. Die beiden Normgrössen sind allerdings weder per Bauordnung bestimmt noch anderweitig streng vorgegeben. Deshalb können Bauherren auch ganz individuelle Lösungen für ihr Eigenheim verwenden.

Wer sich beispielsweise den Traum von einer grossen Fensterfläche verwirklichen möchte, muss nur entsprechend planen und einkaufen, um möglichst viel Licht in den dahinterliegenden Raum fallen zu lassen.

Richtige Fenstergrössen wählen – das muss man beachten

Als Leitspruch bei der Wahl passender Fenstergrössen gilt: Was nicht passt, wird passend gemacht. In der Realität bedeutet das für Bauherren, lieber zweimal nachzumessen, um auch wirklich die richtige Fenstergrösse zu bestellen. Auch ist es wichtig zu beachten, für welchen Raum die neuen Tageslichtfenster geplant werden. Das hat nämlich Auswirkungen darauf, ob sie über eine Fensteröffnungsart verfügen müssen. Einfache Kellerfenster beispielsweise müssen sich unter Umständen nicht öffnen lassen. Durch die entfallende Öffnungsfunktion lassen sich schlussendlich Kosten sparen. Wenn ein Fenster als Fluchtweg dienen soll, ist ein gewisses Mindestmass nötig, damit man es im Notfall einfach öffnen und durchsteigen kann.

In puncto Breite und Höhe – in dieser Reihenfolge sind auch die Angaben aller Fenstergrössen bei fensterversand.ch gehalten – steht Ihnen ein grosser Spielraum zur Verfügung. Im Konfigurator sind für Gesamtbreite und -höhe Masse von mindestens 385 mm bis maximal 3010 mm möglich. Aber auch Fenster ausserhalb dieser Grössentabelle können problemlos umgesetzt werden, zum Beispiel im Mass 30 x 50 cm.

Ein wichtiger Auswahlpunkt für passende Fenstergrössen ist das Grundmaterial. Verfügbar sind Kunststoff, Holz sowie ein Kunststoff-Aluminium- und ein Holz-Aluminium-Mix. Sie verfügen jeweils über eigene Vorzüge. Je grösser die Fensteröffnung, desto grösser und kostspieliger wird auch das neue Fenster. Kunststoff als günstigstes Material bietet sich in solchen Fällen an, vor allem wenn nur ein begrenztes Budget zur Verfügung steht.

Unsere beliebtesten Fenstergrössen

ab CHF 166 ab CHF 166
Mehr erfahren Jetzt konfigurieren
ab CHF 146 ab CHF 146
Mehr erfahren Jetzt konfigurieren
ab CHF 157 ab CHF 157
Mehr erfahren Jetzt konfigurieren
ab CHF 133 ab CHF 133
Mehr erfahren Jetzt konfigurieren

Ausgefallene Masse realisieren – individuelle Fenster in jeder Grösse

Individualität spielt beim modernen Bauen eine immer wichtigere Rolle. Schliesslich hat jeder Bauherr seine ganz eigenen Vorstellungen vom perfekten Eigenheim. Marchtrenkde mit Fenstern in unterschiedlicher Grösse lassen sich Akzente in der Architektur setzen oder dekorative Elemente gestalten. Neben der Grösse der Fenster ist die individuelle Gestaltung komplett Ihnen überlassen. Neben der Anzahl der Flügel sind zahlreiche Designs wählbar. Hinzu kommen weitere Möglichkeiten zur Individualisierung durch:

  • Griffe
  • Farben
  • Ober- und Unterlichter
  • Öffnungsarten
  • Verglasungen
  • Sprossen

Ob schlichtes Weiss oder ausgefallene RAL-Sonderfarbe – im Konfigurator von fensterversand.ch können Sie bis ins kleinste Detail Ihre Neufenster zusammenstellen.

Dank des grossen Design- und Eigenschaftenportfolios lässt sich für alle Anforderungen das passende Mass und eine ansprechende Optik konfigurieren.

Weitere Fenstergrössen

Ausgefallene Masse realisieren

Modernes Bauen wird immer individueller. Dabei werden besondere Fensterformen gerne als dekoratives Element oder Akzent in der Architektur gesetzt. Je nachdem für welchen Raum Sie Ihre Fenster auswählen, kommen unterschiedliche Fenstergrössen in Frage. Auch die Unterteilung der Fensterfläche, also die Anzahl der Flügel, ist Ihnen freigestellt. Im Bereich von Fenstergrössen geht mittlerweile alles, was gefällt. Selbst für den ausgefallensten Wunsch lässt sich die passende Fenstergrösse finden, sei es im Normbereich oder im Bereich der Sondergrössen oder Massanfertigungen.

Fenster günstig online bestellen

Jetzt konfigurieren
War diese Produktbeschreibung für Sie hilfreich?
1
2
3
4
5
(1 Bewertungen , Ø 5)
nach oben