Die Vielfalt der Türstopper und Türpuffer ist riesig. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Ausführungen und Materialien. Für Wand oder Boden und in sämtlichen Farben erhältlich, erfüllen die nützlichen Helfer ihren Zweck. Ob ein moderner Design-Türstopper oder schlichte Modelle für klassische Wohnräume, die Auswahl an Türstoppern ist beinahe grenzenlos.
Welches Modell soll es sein?
Rund oder eckig, silber oder schwarz. Türpuffer sind in allen erdenklichen Farb- und Formkombinationen erhältlich und sichern Ihre Tür vor unerwünschten Beschädigungen. Die beliebtesten Modelle sind hierbei:
- Türkeil
- Boden-Türstopper
- Wand-Türstopper
- Klebepuffer
- Klinkenstopper
- Magnet-Türstopper
Der traditionelle Türkeil wird von innen oder aussen unter die Tür geschoben und schützt vor lautem Zuknallen. Seine Keilform ermöglicht ausserdem einen flexiblen Einsatzbereich, sodass er bequem vor bzw. unter jeder Tür angebracht werden kann.
Hochwertige Türkeile sind sogar mit integrierter Alarmfunktion erhältlich, die einen zusätzlichen Einbruchschutz gewährleistet.
Beim Öffnen wird dann ein lauter Alarm ausgelöst, der Sie warnt, den Einbrecher abschreckt und ausserdem verhindert, dass die Haustür geöffnet werden kann.
Ein Bodentürstopper kann entweder fest verschraubt oder mit einem besonderen Füllmaterial für schwere Türen versehen sein.
Wandtürstopper wiederum können als runde Klebepuffer an der Wand befestigt werden, die den Türgriff oder das Türblatt abfedern. Gerne werden auch Stangen mit einer Gummibeschichtung am oberen Ende verwendet, die im oberen Bereich der Tür montiert werden.
Eine günstige Alternative zum Türpuffer stellt der Klinkenstopper dar. Dies ist ein Kunststoffring, der einfach auf den Türdrücker oder die Klinke gesteckt wird und Beschädigungen an der Wand abmildert.
Magnettürstopper werden per Bodenmontage angebracht und setzen sich aus einem Magnetring und dem gefederten Gegenstück zusammen. Der Ring wird am unteren Ende der Tür montiert und der Stopper am Boden verschraubt.
Nützliche Türstopper zu einem günstigen Preis finden Sie online bei fensterversand.ch in verschiedenen Formen und Designs. Ein Beispiel ist der selbstklebende Türpuffer BUMMSINCHEN, der sich ideal für Boden, Wände und Möbel eignet.
Aus welchem Material sind Türpuffer gefertigt?
Je nach Türgewicht und Wohnraumaufteilung sollten die geeigneten Türstopper ausgewählt werden. Verschiedene Materialien sorgen hierbei für die entsprechende Vielfalt und die grosse Auswahlmöglichkeit:
- Aluminium
- Edelstahl
- Holz
- Kunststoff
- Gummi
Klebepuffer für die Wand bestehen in der Regel aus Kunststoff und sind mit weichem Schaumstoff gefüllt, der die Federfunktion übernimmt.
Bei Bodentürstoppern kommt es darauf an, ob sie verschraubt sind oder nicht. Sollte dies der Fall sein, werden keine schweren Materialien benötigt und ein Türpuffer aus Kunststoff oder einem Leichtmetall wie Aluminium mit einer Gummibeschichtung genügt. Für ein stylisches Aussehen gibt es auch Türpuffer in Edelstahl-Optik, die dennoch sehr leicht und handlich sind.
Für mobile Bodentürstopper empfiehlt sich jedoch ein schwereres Material, um durch das Gewicht der Tür nicht zu verrutschen und sie ausreichend abfedern zu können.
Hierfür eignen sich beispielsweise Türpuffer aus Edelstahl, die mit einer Kunststoffhülle umgeben sind. Hochwertige Materialien überzeugen zwar mit guter Qualität, schlagen sich jedoch auch im Preis nieder. Eine grosse Auswahl an hochwertigen Türstoppern zu einem guten Preis finden Sie online bei fenserversand.com.
Als Türstopper für Kinderzimmer gibt es eine Reihe an Varianten im Tier- oder Comicdesign. Auch plüschartige Türpuffer können die Kleinen begeistern und ihren Job zuverlässig erledigen. Letztere sind meist aus Polyester gefertigt und mit schadstoffarmem Sand gefüllt. Diese Variante bietet sich auch hervorragend als Fensterstopper an, so können Sie die Zimmer ohne nerviges Fensterknallen lüften.
Türfeststeller
Eine nützliche Alternative zum herkömmlichen Türstopper und besonders gut für den Aussenbereich geeignet sind robuste Türfeststeller. Aus rostfreiem Aluminium oder Edelstahl gefertigt, sorgen sie dafür, dass die Türen in jeder beliebigen Position festgestellt werden können. Durch Heruntertreten der Kolbenstange wird die Tür ganz leicht arretiert.
Hierbei sorgt eine integrierte Federung für die Befestigung am Boden und verhindert so jegliches Wegrutschen der Tür. Die Feststellung kann durch Heruntertreten der Platte oberhalb des Gehäuses wieder gelöst werden und die Türe schliesst sich automatisch.