Kostenlose Fachberatung
Jetzt Experten kontaktieren
Haustüren aus Kunststoff sind nicht nur die Pforte in das eigene Haus. Die Türen bieten Ruhe, Schutz und Sicherheit. Eine Kunststoff-Haustür, die ideal in den Rahmen eingepasst ist, dämmt zudem Wärme und Schall und trägt so zu warmen Tagen im Winter und kühlen Stunden im Sommer bei. Sie können Kunststoff-Haustüren online individuell konfigurieren. Wählen Sie neben dem Modell mit oder ohne Glaselement auch die Farbe, Sicherheitsoptionen und nützliches Zubehör nach Ihren Wünschen.
Jetzt konfigurierenWillkommen zu Hause: Unsere Haustüren aus Kunststoff bieten maximale Gestaltungsfreiheit für jeden Wohnstil
ab
CHF
1’697ab
CHF
1’697
ab
CHF
1’709ab
CHF
1’709
ab
CHF
1’709ab
CHF
1’709
ab
CHF
1’709ab
CHF
1’709
ab
CHF
1’743ab
CHF
1’743
ab
CHF
1’743ab
CHF
1’743
ab
CHF
1’761ab
CHF
1’761
ab
CHF
1’761ab
CHF
1’761
ab
CHF
1’817ab
CHF
1’817
ab
CHF
1’785ab
CHF
1’785
ab
CHF
1’829ab
CHF
1’829
ab
CHF
1’829ab
CHF
1’829
ab
CHF
1’838ab
CHF
1’838
ab
CHF
2’049ab
CHF
2’049
ab
CHF
1’843ab
CHF
1’843
ab
CHF
1’858ab
CHF
1’858
ab
CHF
1’806ab
CHF
1’806
ab
CHF
1’902ab
CHF
1’902
ab
CHF
1’902ab
CHF
1’902
ab
CHF
1’920ab
CHF
1’920
ab
CHF
1’952ab
CHF
1’952
ab
CHF
1’911ab
CHF
1’911
ab
CHF
1’967ab
CHF
1’967
ab
CHF
2’011ab
CHF
2’011
Sie haben Ihre individuelle Haustür konfiguriert, bestellt und erhalten? Das freut uns sehr! Jetzt kommt der nächste Schritt – der Einbau: Denn neben den passenden Massen und Optionen, die Sie für Ihre Tür gewählt haben, ist dieser entscheidend für eine langfristige, zuverlässige Funktionsweise. Dabei steht man stets vor der Frage: Sollen professionelle Monteure die Arbeit übernehmen oder ich/ wir selbst? Für alle Hobbyhandwerker*innen haben wir auf dieser Seite Videos und Schritt-für-Schritt-Anleitungen gesammelt, die die Montage erklären und erleichtern. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrer neuen Haustür!
Türen im Eingangsbereich müssen in noch höherem Masse als Fenster belastbar sein und die Bewohner zuverlässig schützen. Das Material- Angebot für Haustüren umfasst neben dem allseits beliebten Polyvinylchlorid (kurz: PVC) häufig auch Holz, Aluminium und Stahl (Auf fensterversand.ch bieten wir Ihnen alle Materialien ausser Stahl an). Im direkten Vergleich fällt auf, dass Haustüren aus Kunststoff sehr wartungsarm gegenüber ihrem Gegenstück aus Holz sind.
Sie werden über die Jahre nur in geringem Masse von Nässe und Feuchtigkeit angegriffen, sodass sie sehr langlebig sind und keiner schützenden Lasierung bedürfen. Gleichzeitig liefert eine solche Haustür bei hochwertiger Füllung perfekte Voraussetzungen für eine exzellente Wärmedämmung. Da sich Kunststoff bei Wärme ausdehnt, bietet sich ein Stahlkern an, der Ihrer Türe eine feste Form gibt und das Verziehen durch Wärme verhindert.
Ein weiterer Punkt, in welchem sich Türen aus Kunststoff von ihren Vettern aus Holz und Aluminium unterscheiden, sind die in der Regel deutlich geringeren Kosten in der Herstellung und Installation: Der künstliche Plastikwerkstoff lässt sich ohne grosse Kosten erzeugen und bearbeiten. Im gesamten Material- Sortiment schneidet er daher mit den niedrigsten Preisen ab: So fallen auch Kunststofffenster in ihren Kosten unter Holz-, Stahl- und Aluminiummodelle.
Auch ist das Material in der Regel leichter, sodass Transport und Einbau schnell vonstattengehen und sich die Tür einfach öffnen und schliessen lässt. Aus diesem Grund bieten sich Kunststoffhaustüren vor allem für Wohnungstüren in gemeinsamen Mehrfamilienhäusern an, wo bereits eine sichere und stabile Haupteingangstür vorhanden ist. Aber auch für kleine Gartenhäuschen, Lagerschuppen und natürlich normale Haustüren ist Kunststoff von Qualität eine preiswerte Lösung.
Kunststofftüren sind wandlungsfähig und können daher gegen einen geringen Betrag aufgerüstet und verbessert werden. Schon schon mit einem einfachen Basis-Modell können hohe Werte im Bereich Schallschutz, Wärmedämmung und Einbruchssicherheit erreicht werden. Als Nutzer einer PVC- Haustür haben Sie gegenüber den Besitzern von Holz-Haustüren ausserdem so gut wie keinen Pflegeaufwand.
Eine Haustür hat in erster Linie zur Aufgabe, das Gebäude und die Bewohner vor fremdem Eindringen zu schützen. Entgegen der häufig kursierenden Meinung, PVC-Haustüren jeglicher Ausführung brächten nur geringen Widerstand gegenüber gewaltsamem Eindringen auf, gibt es viele Möglichkeiten, die die Einbruchssicherheit beträchtlich steigern.
Das Türschloss kann durch ein einbruchshemmendes Schloss des Typs DIN 18251 der Klasse 4 oder 5 verstärkt werden. Auch ein optimiertes Zusammenpassen von Schliessblech und Rahmenkonstruktion macht die Tür sicher und stabil. Die DIN- Klassifizierung ist dabei ein festgelegter industrieller Standard. Weitere Wege, Haus- und Nebeneingangstüren zu verstärken, sind Zusatzschlösser mit Sperrbügeln sowie Querriegelschlösser. Grundsätzlich erhöht jede zusätzliche Verriegelung an Ihren Türen und Fenstern Ihre Sicherheit erheblich.
Wer besonders moderne Hightech-Türen und Fenster in seine Fassade bringen möchte, entscheidet sich für ein System mit Fingerabdruck-Erkennung und Alarmspinne.
Fazit: Eine rohe Kunststofftür kann durch kleine Zusätze wesentlich sicherer gemacht werden. Dabei bleibt sie im Vergleich zu robusten Holz- oder Stahltüren trotzdem günstiger in der Anschaffung.
Weiss, Weiss und nochmal Weiss? Haustüren und Fenster aus Plastik können natürlich viel mehr – denn ein Punkt, bei dem sie besonders hervorstechen, sind die vielfältigen optischen Gestaltungsmöglichkeiten: Geometrische Formen aus Glas, Holzdekore oder eine gebürstete Aluminium-Optik veredeln den Plastikuntergrund und machen Ihre neue Tür beneidenswert schick, ohne dass ihre hervorragende Dämmung verloren geht.
Dabei können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen: Ob Sie nun ausgefallene Muster und Formen für Ihre dekorative Verglasung wählen oder spezielle Figuren und Raster auf der Tür-Oberfläche – klassische Stilelemente und gerade Linien können bei Kunststofftüren genauso wiedergegeben werden wie Neues und Gewagtes in Form von filigranen modernen Mustern.
Ob für ein neuerrichtetes Einfamilienhaus in der Vorstadt, ein Altbau in der Innenstadt oder eine kleine Wochenendresidenz auf dem Land, für jedes Haus und jede Wohnung findet sich eine passende Kunststofftür in Ihrem bevorzugten Stil.
Kunststofftüren besitzen eine sehr gute Wärmedämmung und sind deswegen optimal dafür geeignet, einen wertvollen Beitrag zur Energieeinsparung innerhalb Ihres Hauses zu leisten. Gewährt wird diese durch eine effektive Mehrkammer-Profiltechnik. Hierbei bieten 3 Dichtungsebenen mit zugehörigem Zwischenraum optimalen Schutz vor Wärmeverlusten und verhindern Wärmebrücken. Dem Auskühlen des Hauses durch Wärmeverlust über die Haustür wird damit entgegengewirkt. Dies hilft Ihnen Energie einzusparen und schont die Umwelt. Die meisten Kunststofftüren mit Mehrkammer-Profiltechnik erfüllen deshalb auch die Anforderungen des gesetzlich von der EU vorgegebenen Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Haustüren aus Kunststoff in Weiss lassen sich daher beinahe überall einsetzen.
Sie sind gerade in Renovierungsprojekten sehr beliebt: Denn sie tragen sowohl bei Energieeinsparung in renovierten Altbauten als auch in neu geplanten Niedrigenergiehäusern bei.
Sie haben Fragen zum Online- Katalog, zur Marke oder dem Hersteller Ihres Produkts? Brauchen einen Tipp zur Bestellung, Lieferung oder Montage? Für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne im Online-Chat oder telefonisch zur Verfügung.
Kunststoff gilt gemeinhin als das günstigste Material für Haustüren, kann aber noch mit einer Vielzahl weiterer positiver Eigenschaften punkten. Es ist pflegeleicht, lässt sich sehr individuell gestalten und verfügt über optimale Dämmeigenschaften. In unserem Konfigurator finden Sie Kunststofftüren ab einem Preis von CHF 1’697. Wünschen Sie eine Ganzglas-Tür mit Kunststoff-Profil, ist das sogar schon ab CHF 1’229 möglich. Generell haben Design, Grösse und Ausstattung den grössten Einfluss auf die Gesamtkosten.
Seitenteile und Oberlichter an Haustüren werden immer beliebter, denn sie machen den Eingangsbereich heller und attraktiver. Aus diesem Grund können Sie Ihre Eingangstür bei uns ganz nach Ihrem Geschmack konfigurieren: mit einem oder zwei Seitenteilen, mit einem Oberlicht oder sogar mit beidem zusammen. Für Sichtschutz sorgt dabei auf Wunsch eine Ornamentverglasung in höchster Qualität.
Man unterscheidet bei Haustüren generell zwischen Modellen mit geschlossener Türfüllung und solchen mit Verglasungen. Bei sogenannten Ganzglas-Türen besteht das Türblatt vollständig aus Glas, das sorgt für besonders viel Licht im Eingangsbereich. Möchten Sie ein wenig mehr Privatsphäre, können Sie sich aber auch für eine Haustür mit Glaseinsatz entscheiden. In unserem Konfigurator finden Sie eine grosse Auswahl verschiedener Designs, die durch Edelstahl-Applikationen abgerundet werden.
Mit der Farbauswahl erhält Ihre neue Kunststoff-Haustür persönlichen Stil. Ob Sie sich für eine klassische Haustür in Weiss aus Kunststoff, modernes Anthrazit oder eine Holzoptik entscheiden, liegt dabei ganz bei Ihnen. Wir bieten Ihnen eine Vielzahl hochwertiger Dekore wie Mahagoni oder Golden Oak, durch die Ihre Tür die wohnliche Ausstrahlung von Holz erhält – jedoch ohne den Pflegeaufwand. Denn alle unsere Dekorfolien werden industriell aufgebracht und gehen eine dauerhafte Verbindung mit der Oberfläche ein.
Um das richtige Mass für Ihre neue Haustür zu ermitteln, messen Sie zunächst Höhe und Breite an jeweils zwei Stellen. Das dient der Absicherung, falls die Masse unterschiedlich ausfallen. Anschliessend nehmen Sie das jeweils kleinere Nennmass und ziehen rechts, links, oben und unten je 10 mm für die Dichtungen ab. Soll die Montage der Tür in einem Neubau erfolgen, denken Sie unbedingt auch daran, den geplanten Fussbodenaufbau in die Berechnung miteinzubeziehen.
Der Kauf einer Haustür aus Kunststoff ist naheliegend, wenn Sie bei Bau oder Renovierung aufs Budget achten müssen. Vom guten Preis-Leistungs-Verhältnis abgesehen, profitieren Sie mit einer PVC-Tür noch von vielen weiteren Vorzügen. Einer der wichtigsten ist die erstklassige Wärmedämmung, die durch die moderne Mehr-Kammer-Konstruktion erreicht wird. Gleichzeitig sorgt eine integrierte Stahlaussteifung bei unseren Kunststofftüren für beste Stabilität. Darüber hinaus ist der Pflegebedarf des Materials vergleichsweise gering.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Kunststoff Haustüren.
Ihre Frage ist hier noch nicht beantwortet? Dann rufen Sie uns einfach unter 0800 11 10 10 an. Unsere Fachexperten stehen Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Oder Sie vereinbaren direkt einen telefonischen Beratungstermin. Ob für einen Neubau oder eine Renovierung, Sie erhalten bei uns eine individuelle Fachberatung, damit Sie Ihr Wunschprodukt genau nach Ihren Vorstellungen konfigurieren können.