Rabattaktion 20% + bis zu 18% Mengenrabatt!
Aktion endet in 00d 00h 00m 00s

Fliegengitter Kellerfenster

Wer Insekten und Ungeziefer von unterirdischen Kellerräumen fernhalten möchte, hat verschiedene Insektenschutz-Lösungen zu Auswahl. Besonders beliebt sind neben herkömmlichen Lichtschachtabdeckungen auch robuste Fliegengitter für Kellerfenster. Gerade wenn Sie Ihre Kellerfenster zum Lüften geöffnet lassen, lohnt sich die Investition in passende Fliegengitter.

Hochwertiges Material für besten Schutz

Während der handelsübliche Insektenschutz für Fenster und Türen heutzutage meist aus einem feinen Fiberglasgewebe gesponnen ist, gibt es mittlerweile auch Fliegengitter aus Metall – meistens aus Alu- oder Edelstahlgewebe.

Alle drei Materialien bieten bei korrekter Montage hundertprozentigen Schutz vor Insekten von Mücken bis Wespen. Allerdings weisen Metall-Fliegengitter eine Reihe weiterer Eigenschaften auf, welche sie von der Fiberglasvariante unterscheiden.

Schutz vor Insekten, Nagern und Co.

So sind aus Edelstahl- oder Aluminiumgewebe bestehende Gitter einerseits aufgrund ihres Materials robuster, aber gleichsam auch starrer. Dies bedeutet allerdings nicht, dass Metall-Fliegengitter unformbar bzw. fixiert sind – immerhin werden Gitter aus Aluminium oder Edelstahlgewebe nicht nur zum Schutz vor Fliegen, sondern auch von Modellbaufreunden als Grundgerüst für den Modelllandschaftsbau eingesetzt.

Trotz des vergleichsweise robusten Materials lassen sich Fliegengitter aus Metall noch immer problemlos zurechtschneiden und umformen. Allerdings gestalten sich bestimmte Montageformen wie die Verwendung in Rollos für den Insektenschutz mit einem metallenen Gitter eher schwierig.

Trotz der beschränkten Einsatzmöglichkeiten verfügen Metall-Fliegengitter über eine Reihe von Eigenschaften, die sie als Schutz vor Fliegen und andern Insekten im täglichen Gebrauch sehr komfortabel machen. Die für das Gewebe der Gitter verwendeten Metalle sind:

Fliegengitter mit Gewebe aus Metall

  • leicht abwaschbar und daher hygienisch
  • wetterbeständig und rostfrei
  • hundertprozentig effektiv gegen Insekten
  • robust gegenüber anderen Krafteinwirkungen wie Steinschlag

Die Rahmen unterscheiden sich beim Metall-Fliegengitter in ihrem Material meist nicht von der Fiberglasvariante. Meistens kommt hier bei Fenstern sowie Türen das relativ leichte und gleichzeitig stabile Aluminium zum Einsatz. Metall- oder Holzrahmen sind durchaus ebenso möglich.

Auch farblich gibt es kaum Unterschiede zwischen Gittern aus den genannten Materialien: Für Alurahmen steht hier die gesamte RAL-Palette zur individuellen Gestaltung zur Verfügung, während die eigentlichen Insektenschutzgitter meist grau, silber oder schwarz gefärbt erhältlich sind.

Grellere Farben wehren hierbei nicht nur Fliegen ab, sondern bieten auch einen gewissen Sichtschutz.

Wann ist der Einsatz eines Gitters aus Metall sinnvoll?

Vor der Entscheidung für ein Gitter Material zum täglichen Schutz vor Fliegen und anderen Insekten ist es ratsam, sich über die an das Gewebe gestellten Ansprüche Gedanken zu machen. Insbesondere, da Alu- und Edelstahlgewebe meist bei der Anschaffung kostenintensiver sind, dafür aber bei intensiven Umwelteinwirkungen wesentlich seltener ersetzt werden müssen, ist es wichtig, sich über den Verwendungszweck der Gitter von vornherein im Klaren zu sein, um das passende Material für Türen bzw. Fenster auszusuchen:

Fenster mit Spannrahmen
Fiberglas Grau

Fiberglasgewebe Grau
-20%
ab CHF 180 ab CHF 224
Jetzt konfigurieren

Fenster mit Spannrahmen
Fiberglas Schwarz

Fiberglas Schwarz
-20%
ab CHF 180 ab CHF 224
Jetzt konfigurieren

Fenster mit Spannrahmen
Edelstahl Silber

Edelstahl Silber
-20%
ab CHF 243 ab CHF 303
Jetzt konfigurieren

Metall-Fliegengitter eignen sich aufgrund ihrer Gewebeart also insbesondere als Abdeckung am Dachfenster und Kellerfenster, da sie Steinen, Ästen oder auch Nagetieren problemlos standhalten und auch als einfacher Laubschutz eingesetzt werden können. 

Aber auch zum Schutz der eigenen Haustiere, die möglicherweise durch eine offenen Tür oder gar ein Dachfenster ausreißen oder aber ein Gitter aus weniger robusten Materialien beschädigen könnten, haben sich Fliegengitter aus Metall bewährt.

Speziell in Küchen und Gaststätten sind Insektenschutzrahmen aus Metall an Fenstern ebenfalls weit verbreitet, da sie durch ihren verlässlichen Insektenschutz in Verbindung mit der leichten Reinigung besonders hygienisch sind.

Fliegengitter aus Metallgewebe als Meterware

Handelsübliche Gewebe für Fliegengitter lassen sich einfach als Meterware beim Fachhändler kaufen und können auch von Laien ohne handwerkliche Vorkenntnisse leicht zurechtgeschnitten und am Fenster verbaut werden. Edelstahl oder Alu-Gewebe können ebenso einfach als Rolle gekauft und von Hobbybastlern verbaut werden. Hierfür ist selbst bei einem Fliegengitter aus Metall meist nur eine handelsübliche Schere nötig, da diese Gewebe trotz des Materials normalerweise nicht dick genug sind, um spezielles Werkzeug zum Zuschnitt vorauszusetzen.

Prinzipiell ist Meterware für Fliegengitter aus Metall kostspieliger als normale Gaze – es ist also dringend zu empfehlen, eine Rolle Alu- oder Edelstahlgewebe erst zurechtzuschneiden, wenn die Maße von Türen, Fenstern und den verwendeten Rahmen absolut zuverlässig genommen worden sind. Denn selbst eine Fliegengittertür aus dem robustesten Fliegengitter aus Metall kann von großen Fliegen überwunden werden, wenn Messfehler zu Lücken im Gitter führen.

Fertige Spannrahmen für den Einbau

Bei fensterversand.com können Sie den Fliegengitter-Spannrahmen direkt zu Ihren neuen Fenstern dazu bestellen. Die Spannrahmen werden in der passenden Größe hergestellt, bereits zusammengebaut geliefert und können ganz einfach selbst am Fensterrahmen befestigt werden. Wählen Sie aus vielen Farben, um den Spannrahmen passend zu Ihren Fenstern zu gestalten.

Rollladen mit Insektenschutzrollo günstig online bestellen

Jetzt Rollladen konfigurieren
nach oben