






Anmelden / Registrieren
Kontakt / Hilfe
Wer Insekten und Ungeziefer von unterirdischen Kellerräumen fernhalten möchte, hat verschiedene Insektenschutz-Lösungen zu Auswahl. Besonders beliebt sind neben herkömmlichen Lichtschachtabdeckungen auch robuste Fliegengitter für Kellerfenster. Gerade wenn Sie Ihre Kellerfenster zum Lüften geöffnet lassen, lohnt sich die Investition in passende Fliegengitter.
Marchtrenkde in den heissen Monaten des Jahres kämpfen viele Menschen mit einer scheinbar einfachen Entscheidung: Will ich lieber meine Ruhe vor Fliegen haben oder ausreichend Frischluft? Insbesondere nach dem Durchlüften von Schlafzimmern am Ende langer Sommertage wird man häufig von summenden und stechenden Fliegen um die Nacht gebracht. Und auch in der Gastronomie gilt es, einerseits dem Wunsch der Gäste nach Frischluft nachzukommen und gleichzeitig eine hygienisch einwandfreie Umgebung zu gewährleisten.
fensterversand.com bietet im Bereich Insektenschutz sowohl Edelstahlgewebe als auch Fiberglasgewebe an und hält mit diesen innovativen Geweben eine hochwertige Alternative zu gängigen Fliegengittern bereit. Wer sich für ein solches Gitter entscheidet, setzt auf hohe Qualität, lange Lebensdauer und effektiven Schutz.
Das engmaschige Drahtgewebe hochwertiger Insektenschutzgitter hält nicht nur zuverlässig Fliegen und andere Insekten auf, sondern bietet auch einen gewissen Schutz vor Pollenflug. Damit ist es insbesondere für allergiegeplagte Menschen ein zusätzliches Stück Lebensqualität. Ein Fliegengitter aus Edelstahl lässt sich dabei besonders gut und einfach reinigen und stellt damit auch in Küchen und Gaststätten kein ständiges Hygienerisiko dar.
Dank des stabilen Materials eignen sich Edelstahl-Fliegengitter besonders gut für Türen, Dachfenster und als Lichtschachtabdeckung. Neben Fliegen und anderen kleineren Insekten halten diese Gitter auch Haus- und Nagetieren, kleineren Steinen und grösseren Mengen Laub problemlos stand.
Während sich Meterware aus Fiberglas-Gewebe für eine Reihe unterschiedlicher Installationsvarianten eignet, muss man beim Edelstahl-Fliegengitter aufgrund der geringeren Flexibilität des Materials auf Bauformen wie etwa den Insektenschutz-Rollo oder -Vorhang verzichten.
Das Drahtgewebe eignet sich jedoch für alle Varianten mit fest installiertem Gitter, die zwar kostenintensiver, aber im täglichen Gebrauch oft komfortabler und effizienter sind:
Diese Form eignet sich insbesondere für Fenster. Bei diesem Insektenschutz kann ein separater Rahmen mit integriertem Gewebe bei Bedarf in Holz-, Kunststoff- oder Alurahmen eingesetzt und jederzeit per Hand wieder entfernt werden. Hier gilt es vor allem, auf die passgenaue Größe des Spannrahmens zu achten, da jede Lücke den Schutz vor Fliegen und anderen Insekten zunichtemachen kann.
Diese fest intergierte Variante ist hervorragend für Fliegengitter aus Edelstahl geeignet. Ein Drehrahmen ist im Prinzip nichts anderes als eine zusätzliche Tür oder ein zusätzlicher Fensterflügel aus einem Edelstahl-Fliegengitter, die wahlweise nach innen oder außen geöffnet werden können.
Schieberahmen bestehen aus fest integrierten Gitter-Paneelen, die sich – ähnlich wie bei einer Schiebetür – per Hand verschieben lassen. Diese Variante ist insbesondere als Schutz vor Insekten bei besonders großen oder mehrflügeligen Fenstern und Terrassentüren geeignet.
Gerade in den heißen Monaten des Jahres kämpfen viele Menschen täglich mit einer Entscheidung: Will ich lieber meine Ruhe vor Fliegen und Stechmücken haben oder lieber ausreichend Frischluft? Insbesondere nach dem Durchlüften von Schlafzimmern am Ende langer Sommertage wird man häufig von summenden und stechenden Fliegen um die Nacht gebracht.
Bei fensterversand.com können Sie öffenbare Fenster direkt mit passendem Fliegengitter als Spannrahmen mit Fiberglas- oder Edelstahlgewebe konfigurieren. Die Fliegengitter werden passgenau hergestellt, fertig zusammengebaut geliefert und können ganz einfach am Fensterrahmen befestigt werden.
Das engmaschige Drahtgewebe aus Edelstahl hält nicht nur zuverlässig Fliegen und andere Insekten auf, sondern bietet auch einen gewissen Schutz vor Pollenflug. Damit ist es insbesondere für allergiegeplagte Menschen ein zusätzliches Stück Lebensqualität. Ein Fliegengitter aus Edelstahl lässt sich dabei besonders gut und einfach reinigen und stellt damit auch in Küchen und Gaststätten kein ständiges Hygienerisiko dar.
Dank des besonders stabilen Materials eignen sich Edelstahl-Fliegengitter optimal für Türen, Dachfenster und auch als Lichtschachtabdeckung. Neben Fliegen und anderen kleineren Insekten halten diese Gitter auch Haus- und Nagetieren, kleineren Steinen und größeren Mengen Laub problemlos stand.
Haustierbesitzer können das Fliegengitter aus Edelstahlgewebe außerdem dafür nutzen, frische Luft herein zu lassen, ohne dass ihre Lieblinge nach draußen gelangen. Die Gewebe bieten trotz enger Maschenweite eine gute Durchsicht und verringern dabei zusätzlich die einfallende UV-Strahlung.