









Anmelden / Registrieren
Kontakt / Hilfe
ab
CHF
39ab
CHF
39
inkl. 8.1% MwSt., zzgl. Versandkosten
Das Fenstermass 40x40 cm ist eine der kleinsten Fenstergrössen. Es eignet sich hervorragend für Fenster in kleinen Räumen oder an Wänden mit wenig Platz. Um diesen Platz auszunutzen, gibt es nichts Besseres, als eine Lüftungsmöglichkeit zu haben oder Licht hereinzulassen. Ob 40x40 cm die richtige Grösse ist, lässt sich leicht ausmessen. Haben Sie die Masse, können Sie entscheiden, welche Ausstattung Ihrer Bausituation und Ihren Ansprüchen entsprechend gewünscht ist.
Um die richtigen Masse von Fenstern zu bestimmen, sollten Sie beachten, ob die Fenster schon verputzt wurden. Wenn es sich um einen Altbau mit bereits eingebauten Fenstern handelt, muss anders gemessen werden als im Neubau.
In Altbauten kann es leicht passieren, dass die Fenster falsch ausgemessen werden – denn es ist häufig nicht möglich, vom Mauerwerk aus zu messen. Putz und Isolation können hier aber unterschiedlich hoch sein.
Von der Fensterbank messen Sie diagonal durch die Öffnung bis zum Mauerwerk oberhalb des Fensters auf der Innenseite. Bei geöffnetem Fenster sollten Sie darauf achten, dass das Massband den Rahmen oben und unten berührt. Dann lässt sich mit folgender Formel ausrechnen, welches die richtige Fensterhöhe ist:
Diagonale zwischen Fensterbank und innerer Oberkante des Mauerwerks – 10 mm = Bestellmass (Höhe)
Um die Breite zu bestimmen, sollten Sie darauf achten, ob es einen Anschlag auf der Innen- oder Aussenseite gibt. Das lässt sich feststellen, indem Sie überprüfen, ob das Mauerwerk innen oder aussen breiter ist. Gemessen werden soll auf der breiteren Seite des Fensters. Die Formel ist hier:
Innenbreite oder Aussenbreite (Hier beide messen und das grössere Mass verwenden) – 10 mm = Bestellmass (Breite)
Im Neubau ist die Messung leichter, da hier kein Putz im Weg ist. Wenn der Abstand von Mauerwerk zu Mauerwerk gemessen werden kann, lassen sich Höhe und Breite mit folgenden Formeln bestimmen:
Bestellmass d. Höhe | Bestellmass d. Breite |
Lichte Mauerhöhe – 30 mm | Lichte Mauerbreite – 30 mm |
Die Grösse 40x40 cm ist eine relativ kleine Fenstergrösse. Aus diesem Grund sind hier auch die Preise niedriger. Das Basismodell bei doppelverglasten Kunststofffenstern mit diesen Massen gehört zu den preisgünstigsten Fenstern. Teurer sind alternative Materialien wie Holz, Kunststoff-Aluminium, Holz-Aluminium oder Aluminium.
Auch bei den Rahmen gibt es Unterschiede. Je nachdem, ob eine Thermoisolierung verbaut und wie gut die Isolierung des Rahmens ist, kann es die Kosten nach oben schrauben. Bei der Wärmedämmung sollen möglichst niedrige U-Werte erzielt werden. Mit effizienter Dämmung sparen Sie nämlich Kosten für Heizen oder Kühlung per Klimaanlage.
Wenn man sich dazu entscheidet, das Haus gut zu isolieren, oder sogar ein Passivhaus plant, welches so gut isoliert ist, dass quasi nicht geheizt werden muss, ist auch die Isolierung der Glasscheiben wichtig. Eine Dreifachverglasung isoliert besser und wird hier meistens empfohlen.
Andere Farben als Weiss kosten ebenfalls mehr, hier gibt es zwei Preisklassen. Die Standarddekors kosten 25 % mehr, Sonderfarben bis zu 35 %. Weitere Extras wie Rollläden, Sicherheitsglas oder Schallschutzverglasung sind möglich. Auch sie erhöhen den Preis. Ausführliche Informationen und genaue Angaben, welche Masse wie viel kosten, finden Sie im umfangreichen Konfigurator von fensterversand.ch.
Bei der Planung Ihres Hauses geht es darum, den Platz ideal auszunutzen. Für lichtdurchflutete Räume und viel Platz für Fenster, mit beispielsweise 40x40 cm, ist es oft notwendig, kreative Lösungen zu finden. Aus diesem Grund ist es möglich, Fenster in vielen verschiedenen Massen zu bestellen. Die Seitenlänge 40 cm ist bei Ihnen nur auf einer Seite des Fensters gewünscht? Folgende Kombinationen sind möglich, um den Raum ideal mit Licht und Frischluft zu versorgen:
Breite x Höhe in cm | Preis in CHF |
---|---|
40 x 40 | ab 39 |
40 x 45 | ab 39 |
45 x 40 | ab 39 |
40 x 50 | ab 39 |
50 x 40 | ab 38 |
40 x 55 | ab 123 |
55 x 40 | ab 123 |
40 x 38,5 | ab 300 |
38,5 x 40 | ab 300 |
Weitere interessante Videos finden Sie in unserer Videosektion »
Eine Glasscheibe hat mit Doppelverglasung einen U-Wert von 1,1 W/(m²K), während sie mit Dreifachverglasung einen U-Wert von 0,6 W/(m²K) hat. Hier wird also bei der Doppelverglasung die doppelte Wärme pro Quadratmeter verloren! Es wird eine Dreifachverglasung empfohlen, da sich die Anschaffungskosten durch eingesparte Heizkosten wieder rechnen.
Die Pilzkopfverriegelung wird von der Polizei bei Präventionsveranstaltungen empfohlen und kann bei den meisten Fenstern nachgerüstet werden. Sie wird einfach in das Fenster eingesetzt. Der Name kommt von den Metallstiften in der Verriegelung, die Ähnlichkeiten zu Pilzköpfen haben. Sie machen die Fenster stabiler gegen Aufhebeln.
Neue Fenster, speziell bei guter Wärmeisolierung, sollte man für Frischluft regelmässig öffnen – Stichwort Stosslüften. Richtiges Lüften ist wichtig, um nicht zu viel Wärme heraus- oder hereinzulassen. Zuerst sollten die Thermostate der Heizungen geschlossen werden. Dann können die Fenster für circa 10 Minuten ganz geöffnet werden. So findet ein Luftaustausch statt, ohne zu viel Wärme zu verlieren.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Fenster.
Ihre Frage ist hier noch nicht beantwortet? Dann rufen Sie uns einfach unter 0800 11 10 10 an. Unsere Fachexperten stehen Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Oder Sie vereinbaren direkt einen telefonischen Beratungstermin. Ob für einen Neubau oder eine Renovierung, Sie erhalten bei uns eine individuelle Fachberatung, damit Sie Ihr Wunschprodukt genau nach Ihren Vorstellungen konfigurieren können.
Alu, Zylinderverschluss und variable Stiftlänge
ab
CHF
40.99ab
CHF
40.99
inkl. 8.1% MwSt., zzgl. Versand
Scharnierseitensicherung mit Druckwiderstand über 1t, weiss/braun
ab
CHF
99.90ab
CHF
99.90
inkl. 8.1% MwSt., zzgl. Versand
ab
CHF
107.99ab
CHF
107.99
inkl. 8.1% MwSt., zzgl. Versand