









Anmelden / Registrieren
Kontakt / Hilfe
Egal, ob ein Mehr- oder Einfamilienhaus, ob Alt- oder Neubau: Wer ein Rollladensystem einbauen möchte, sollte auf Qualität achten. Denn nur ein System von hoher Qualität bietet zuverlässigen Insektenschutz, Schallschutz und eine zusätzliche Wärmedämmung. Doch auch die Montage des Systems sollte fachgerecht und gewissenhaft durchgeführt werden. Wer einen Vorbaurollladen einbauen möchte, muss hierfür jedoch keinen Fenstermonteur engagieren. Mit dieser Anleitung können Heimwerker die Montage einfach und unkompliziert selbst durchführen und sich schon bald über einen fachgerecht montierten Vorbaurollladen freuen.
Inhaltsverzeichnis
Materialliste
Werkzeugliste
Wer einen neuen Vorbaurollladen montieren möchte – egal, ob aus Aluminium, Kunststoff oder stahlverstärkt – sollte zunächst das in der Anleitung angegebene Werkzeug und die für die Montage benötigten Materialien bereitlegen.
Vor der Montage Ihrer Vorbaurollladen sollten indes alle relevanten Masse nochmals nachgemessen werden. So stellen Sie sicher, dass Sie Ihren neuen Vorbaurollladen auch wirklich an das gewünschte Fenster montieren können.
Einen Vorbaurollladen montieren Sie von aussen an das Fenster, dementsprechend muss zunächst vor der Montage eine Öffnung für den Gurt gebohrt werden.
Rollen Sie vor dem nächsten Montage-Schritt das Gurtband zunächst komplett vom Gurtwickler ab.
Sollten bei Ihnen weiter Fragen hinsichtlich der Montage bestehen, können Sie sich hier eine ausführliche Video-Anleitung ansehen.
Die Montage von Vorbaurollladen mit Kurbel erfolgt in weiten Teilen ähnlich wie beim Rollladen mit Gurt. Die einzelnen Schritte teilen sich folgendermassen auf:
Die Montage des Kurbelgelenks erfolgt mittels Akkuschrauber und der mitgelieferten Schrauben. Das Kurbelgelenk wird einfach am inneren Fensterrahmen verschraubt.
Wenn Sie zusätzlich einen Kurbelhalter bestellt haben, können Sie nun auch diesen an der gewünschten Position montieren.
Auch beim Vorbaurollladen mit Motor sind einige Arbeitsschritte deckungsgleich mit den anderen Modellen. Besonders zu beachten ist hierbei jedoch die Montage der Bedienungskonsole.
Ein Vorbaurollladen aus Kunststoff oder Aluminium ist nicht nur für den Insektenschutz und die Wärmedämmung eine sinnvolle Investition; auch der Schall wird effektiv gedämpft. Darüber hinaus können Sie nach Belieben die Helligkeit im Raum dämmen und verbessern zudem die Optik Ihres Hauses.
Fast jeder Rollladen kann indes auch stahlverstärkt und an der Bodenschwelle abschliessbar bestellt werden, wodurch ein entsprechender Rollo nicht nur für Insektenschutz, Schallschutz und Wärmedämmung sorgt, sondern Ihr Mehr- oder Einfamilienhaus auch effektiv vor Einbrüchen schützt. Bauen Sie Ihren Vorbaurollladen mit dieser Montageanleitung ein, werden Sie keinen Fenstermonteur benötigen. Die Montage kann leicht und unkompliziert selbst an jedem Fenster im Alt- oder Neubau vorgenommen werden.