Jetzt Online-Preisvorteil sichern

Dachfenster-Plissee

Inhaltsverzeichnis

  1. Verdunkelung und Sichtschutz zu jeder Zeit
  2. Woher kommt der Begriff Plissee?
  3. Viele Funktionen – Vorteile von Dachfenster-Plissees
  4. Welche Plissees für Dachfenster gibt es?
  5. Praktisch, leicht und individuell – holen auch Sie sich ein Rollo fürs Dachfenster
  6. Wie werden Plissees ans Dachfenster montiert?
  7. Wie kann man Plissees waschen / reinigen?

Für Plissees gibt es eine Vielzahl von Bezeichnungen – Faltstore, Faltrollo oder Plissee-Jalousie sind dabei die häufigsten. Bei dem Zubehör-Artikel handelt es sich um eine Anbringung an Fenstern – meist Dachfenstern –, die für regulierten Lichteinfall und Schutz vor Überhitzung und Blendung sorgt. Ähnlich wie bei Blend-, Sonnenschutz- oder Sichtschutzrollos handelt es sich um einen lichtdurchlässigen oder -undurchlässigen Stoff, der eine grosse Auswahl an Massen, Designs, Dekoren und Farben bietet – dank grossem Sortiment finden somit auch Sie sicher das richtige Produkt. Dabei können Sie u.a. auch entscheiden, wie transparent der Plisseestoff sein soll, um unterschiedliche Beschattungsgrade zu erhalten. Auch die zu Plissees gehörigen Schienen gibt es in mehreren Farben und Materialien.

Ausser dem Sonnenschutz lässt sich mit Fensterplissees auch ein Kälte- oder Wärmeschutz realisieren: Dazu dienen vor allem die sogenannten Wabenplissees. Sie bestehen aus zwei mit etwas Abstand zueinander zusammengefügten Stofflagen, die in ihrem Inneren einen Luftpuffer enthalten. Dank ihm wird ein effektiver Schutz vor Kälte und Hitze ermöglicht – und man kann Heizkosten sparen. Eine Sonderform stellen die sogenannten Insektenschutzplissees dar: Sie dienen dem Pollenschutz und werden direkt am Fensterrahmen befestigt, sodass sie für Luft und Licht frei durchgängig bleiben.

Verdunkelung und Sichtschutz zu jeder Zeit

Ob für den Hitzeschutz, den Sichtschutz oder die Verdunkelung zum Arbeiten und Schlafen – wenn Sie in einem Raum unter dem Dach leben, werden Sie den Nutzen von Rollos, Jalousien und Plissees bereits zu schätzen wissen. Beim Kauf eines neuen Dachfensters lohnt es sich also, das Zubehör gleich nach Mass passend dazuzukaufen. Mit einem Plissee können Sie Ihr Fenster stufenlos abdunkeln oder wieder lichtdurchlässig machen – ganz nach Bedarf.

Faltstoren sind für jegliche Räume geeignet, sehr günstig und sowohl für Fenster als auch grosse Glastüren beliebt. Ihre Montage ist kinderleicht: Dank Clips ist meist kein Bohren nötig. Ob oben oder unten im Haus, im Wohnzimmer oder in der Küche – dank leichter Seil- oder Schienen-Führung, die sogar per Elektronik laufen kann, erhöhen Sie individuell und zu jeder Zeit die Qualität Ihres Wohnkomforts. Im Bad empfiehlt sich ein effektiver Sichtschutz-Stoff, der aber noch Tageslicht einlässt.

Woher kommt der Begriff Plissee?

Ähnlich wie Rollläden, Rollos und Jalousien dienen Plissees der Abdunkelung und dem Sonnenschutz in Räumen. Sie werden auch als Faltstore, Falt- oder Raffrollo bezeichnet und gehören zum typischen Zubehör für Dachfenster.

Grundsätzlich ist ein Plissee ein Stoff mit eingearbeiteten Falten – im Französischen heisst plissé so viel wie gefaltet, geknickt. Im Gegensatz zum Rollo ist der Stoff nämlich nicht aufgewickelt, sondern wie eine Ziehharmonika zusammengefaltet.

Es wird stets auf der Innenseite, also im Raum, fixiert. Je nach Modell erfolgt die Bedienung per Schnur, Bediengriff oder Bedienstab.

Wie auch Rollos gibt es Plissees in verschiedenen Designs und Farben, meist in Weiss, Grau oder Beige- und Brauntönen, seltener auch in knalligen Grundtönen wie Blau oder Rot. So unterschiedlich Ihre Dachräume sind, so unterschiedlich kann die jeweilige Anlage zum Abdunkeln sein.

Viele Funktionen – Vorteile von Dachfenster-Plissees

Dachfenster haben sehr viele Vorteile: So ermöglichen sie zum Beispiel die Lüftung, mehr Helligkeit und die Aufwertung des Wohnambientes, auch in den höchsten Zimmern des Hauses. Zu einem ausgebauten Dachstuhl gehören sie unbedingt dazu, damit man sich wohl fühlt.

Allerdings sind sie aufgrund ihrer Lage und Neigung den Wettereinflüssen besonders stark ausgesetzt: Im Winter trommeln Regenwasser und Schnee aus sie herab, im Sommer heizen die Sonnenstrahlen erbarmungslos den Raum auf, blenden oder brennen gar auf der Haut. Kleine Kinder können bei dem Tageslicht ausserdem kaum einschlafen.

Eine Gardine am Dachfenster ist möglich, aber nicht gerade praktisch – ein Faltstore gibt da mehr her: Manuell oder elektrisch bedienbar, kann er als Hitzeschutzmarkise wirken, reguliert aber vor allen Dingen den Lichteinfall. Ist der Himmel strahlend blau und möchte man die bestmögliche Sicht darauf erhalten, lässt man ihn in der neutralen Stellung, sodass das Glas transparent bleibt.

Bei einem Schlaf- oder Kinderzimmer unter dem Dach empfehlen wir dennoch, sich gegen übermässige Sonneneinstrahlung und auch vor neugierigen Einblicken zu schützen und für das jeweilige Dachfenster ein Plissee oder auch einen Aussen-, Sichtschutz- und/ oder Verdunkelungsrollo zu wählen. 

Beim grossen Angebot an Modellen sind Sicht- und Blendschutz-Produkte in verschiedenen Farben erhältlich, zum Beispiel in Weiss, Beige oder hellem Grau. Faltstores funktionieren ähnlich wie ein Rollo oder Flächenvorhang, nur dass der Stoff besonders gefaltet ist.

Sie haben folgende Vorteile:

  • Lichteinfall ohne Stufen regulierbar
  • Sonnenschutz
  • Sichtschutz
  • Wärmeschutz im Winter, Hitzeschutz im Sommer
  • Dank Montage im Rahmen bewegen sie sich beim Schliessen und Öffnen des Fensters mit
  • Passend zu beinahe jeder Fenstergrösse erhältlich
  • Geringer Preis
  • Fensterdekoration
Jetzt Dachfenster mit Innenrollo konfigurieren

Welche Plissees für Dachfenster gibt es?

Für Dachfenster gibt es auch wie auch bei regulären Fenstern einen gewissen Standard für die Höhe und Breite. Nichtsdestotrotz können auch Plissees bzw. Faltstores eine Sondergrösse erhalten. Die Auswahl ist sehr gross, einige Modelle werden an der Oberkante des Fensters montiert, viele sind wiederum dank einer Schiene beweglich.

Daneben ist auch eine Befestigung ohne Bohren möglich, z.B. durch Saugnäpfe. So wird der Rahmen des Dachfensters nicht beschädigt. Faltstores können transparent, halbtransparent, verdunkelnd oder vollverdunkelnd sein: Wenn Sie in dem Raum schlafen möchten, greifen sie am besten zu vollverdunkelnden, also lichtundurchlässigen, Varianten mit dichtem Gewebe. So erreichen Sie eine optimale Verdunkelung.

Ein Wabenplissee fördert den Wärme- und Kälteschutz. Bei vielen Plissees kann der Lichteinfall durch die Stanzlöcher mit Seitenschienen verhindert werden.

Praktisch, leicht und individuell – holen auch Sie sich einen Rollo fürs Dachfenster

Plissees sind bei vielen Dachfenster-Anbietern zu einem kleinen Preis erhältlich. Achten Sie beim jeweiligen Faltstore jedoch auf Qualität und Technik und prüfen Sie, inwieweit Sie den Lichteinfall regulieren können. Die Farbe Weiss wirkt hell und neutral, dunkle Modelle verkleinern das Fenster optisch.

Setzen Sie am besten auf eine Massanfertigung, die sich stufenlos verstellen lässt. Die Schienen sollten idealerweise aus Alu oder ähnlichem Material sein, um eine frühzeitige Abnutzung zu verhindern. Einige Faltstoren lassen sich universell an den gängigsten Dachfenstern einsetzen (z.B. bei den Marken Velux, Roto, Skylight, Fakro usw.).

Wie werden Plissees ans Dachfenster montiert?

Ihr Dachfensterplissee sollte eine hohe Qualität aufweisen, die lange Nutzbarkeit garantiert. Die richtige Montage ist ebenso wichtig: Zum Glück gehört gerade ein leichter Einbau zu den Vorzügen von Faltstoren: Die Halterung wird in der Regel einfach oben im Dachfenster-Rahmen fest verschraubt. Für den Einbau benötigt man lediglich einen Schraubenzieher, einen Bleistift, ein Bandmass und eine Leiter, alle weiteren Details sind im Lieferumfang bzw. im Preis meist schon passend enthalten.

Auch die seitlichen Führungsschienen werden mit Schrauben am Fenster befestigt, das garantiert eine optimale Stabilität im Vergleich zu anderen Befestigungsmethoden. Die Bedienung erfolgt danach manuell oder per Funk und ist für Gross und Klein geeignet: Das Plissee einfach in der Mitte des Griffes anfassen und in die gewünschte Position schieben – es bleibt in jeder Position stehen und erlaubt einen guten Blendschutz, passgenau und jederzeit nach Bedarf regulierbar, je nachdem, wie viel Licht Sie sich gerade wünschen.

Wie kann man Plissees waschen / reinigen?

Wie Fliegengitter bzw. Insektenschutz, Rollos, Jalousien & Co, fangen natürlich auch Faltstoren Staub ein. Meist reicht es, ein Dachfensterplissee einfach mit einem Staubtuch abzuwischen. Sollte der Stoff dennoch einmal hartnäckigere Verschmutzungen aufweisen, können Sie ihn abmontieren, in eine grosse Schüssel mit warmem Wasser und Feinwaschmittel geben und ihn in leicht geöffneter Stellung für 15-20 Minuten einweichen lassen.

Anschliessend schwenken Sie ihn vorsichtig hin und her, um die Falten nicht zu beschädigen.

Anschliessend wird er mit klarem Wasser abgespült, zusammengezogen und ca. 12 Stunden in der Halterung trocknen gelassen. Dabei sollten Sie das Plissee einige Male kurz öffnen, damit die Falten nicht verkleben.

nach oben