Abschliessbare Sicherheitsfenstergriffe mit Druck- oder Schliesszylinder haben im Vergleich zu herkömmlichen Modellen viele Vorzüge. Auch ein Nachrüsten kann daher sinnvoll sein.
Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
- Der Griff ist binnen weniger Minuten montiert
- Er eignet sich ideal zum Nachrüsten an bestehenden Fenstern
- Besseres Sicherheitsgefühl durch hohen Einbruchschutz
- Der Fenstergriff ist auch als Kindersicherung nutzbar
Die abschliessbaren Griffe sind für alle Arten von Fenstern, Terrassen- und Balkontüren geeignet. Dank verschiedener Designs fügen Sie sich mühelos in jeden Einrichtungsstil ein.
Wie montiere ich abschliessbare Fenstergriffe?
Für den Fall, dass Sie keine neuen Fenster benötigen, die vorhandenen Modelle jedoch noch nicht mit einbruchhemmenden Fenstergriffen ausgestattet sind, können Sie alle Fenster im Haus bequem nachrüsten.
Die Montage selbst ist kinderleicht: Es müssen lediglich zwei Schrauben gelöst, der alte Fenstergriff entfernt und der neue wieder angeschraubt werden. Selbst für Laien ist die Montage binnen kürzester Zeit durchführbar.
Das Nachrüsten mit verschliessbaren Fenstergriffen stellt eine effektive Schutzmassnahme für maximale Sicherheit zum kleinen Preis dar.
Ein abschliessbarer Fenstergriff als perfekter Einbruchschutz
Viele Menschen glauben, dass hochwertige Beschläge und abschliessbare Fenstergriffe keinen ausreichenden Schutz vor Einbrechern bieten. Der Grund für diese Annahme ist simpel: Die meisten Menschen gehen davon aus, dass Einbrecher einfach die Scheibe einschlagen, wenn sie ein Fenster aufgrund eines abschliessbaren Fenstergriffes nicht öffnen können.
Entgegen der landläufigen Meinung schlagen Einbrecher aber nur sehr selten Fensterscheiben ein. Der Lärm, den zerbrechendes Glas verursacht, zieht nur die Aufmerksamkeit von Nachbarn oder Passanten auf sich. Die häufigste Methode ist deshalb das Aufhebeln von Fenstern, dicht gefolgt vom Durchstechen der Dichtung, um an den Fenstergriff zu gelangen.
Die meisten Einbrecher lassen von Ihrem Vorhaben ab, wenn sie merken, dass die Fenster mit abschliessbaren Fenstergriffen ausgestattet sind. Damit stellt ein Fensterschloss eine wichtige Massnahme zur Verbesserung der Einbruchssicherheit dar. Das bedeutet allerdings nicht, dass Sie unvorsichtig werden dürfen: Achten Sie immer darauf, dass Sie Ihre Fenster nicht in Kippstellung lassen, wenn Sie das Haus verlassen.
Möchten Sie neben abschliessbaren Fenstergriffen weitere Vorkehrungen treffen, empfiehlt sich eine Verglasung aus Verbundsicherheitsglas (VSG).
Der Fenstergriff als Kindersicherung
Ist der Fenstergriff abschliessbar, dient die Verriegelung nicht allein dem Schutz vor Einbrechern. Auch die Sicherheit im Haushalt lässt sich damit signifikant erhöhen, vor allem für Ihren Nachwuchs. Denn abschliessbare Griffe können die Funktion einer Kindersicherung übernehmen und verhindern, dass die Kleinen in einem unbemerkten Moment ein Fenster öffnen und herausstürzen.
Auch beim Herumtollen und Klettern kann der Einsatz abschliessbarer Fenstergriffe Verletzungen durch Stürze oder Quetschungen verhindern. Denn oft versuchen Kinder, sich an einem Griff festzuhalten, um beispielsweise eine Fensterbank zu erreichen. Diesem Vorhaben wird hierdurch sprichwörtlich der Riegel vorgeschoben.
Wird der Schlüssel für den Griff an einem sicheren Ort verwahrt, reduziert das die Unfallgefahr im familiären Umfeld deutlich.
Zusätzlich kann durch einen absperrbaren Fenstergriff auch vermieden werden, dass Kinder unbefugt das Haus verlassen und ins Freie gelangen, indem sie ein Fenster oder eine Terrassentür öffnen.
Neben abschliessbaren Fenstergriffen können übrigens auch Modelle mit Druckzylinder bzw. Druckknopf einen Beitrag zur Fenstersicherung leisten. Die Funktionsweise ist simpel: Ist der Knopf gedrückt, lässt sich der Griff nicht mehr bewegen. Das Fenster lässt sich entsprechend nur dann öffnen, wenn gleichzeitig mit dem Drehen des Griffs der Knopf gedrückt wird. Eine Leistung, zu der kleine Kinder nicht in der Lage sind.