Aktion endet in d h m s
10 % auf alles!

Hitzemelder mit 10-Jahres-Lithiumbatterie

Punktförmiger Hitzewarnmelder

  • Erkennt Hitzeentwicklung, bevor Rauch entsteht
  • Fest eingebaute 10-Jahres-Lithiumbatterie
  • Ansprechendes, kompaktes Design
  • Alarmschwelle: 58° C Umgebungstemperatur
  • Norm: DIN 14604* CE (für Deutschland abgeleitet aus EN 14604 und EN 54)
  • Betriebstemperatur: 0 °C bis 40 °C
  • Stromversorgung: fest eingebaute 9-Volt-Lithium-Batterie
  • Batterie-Lebensdauer: bis 10 Jahre

CHF 77.31 CHF 85.90-10%

inkl. 7.7% MwSt., zzgl. Versandkosten

-+
30-Tage-Bestpreis*: CHF 77.31

Lieferung

Lieferzeit

Die Lieferung Ihres Produkts erfolgt in nur 5 Tagen.

Sicherheit

 Sicherheit

Ihre bestellte Ware trifft sicher und zuverlässig am vereinbarten Lieferort ein.

Transport

Transport

Alle Zubehör- und Pflegeartikel werden sicher und sachgerecht ausgeliefert.

Garantie

Garantie

Die Gewährleistung für Ihr Zubehör-Produkt beträgt 2 Jahre.

Produktinformationen

Hitzewarnmelder von EI ELECTRONICS

Im Gegensatz zum Rauchmelder messen Hitzemelder nicht erst das Auftreten von Rauch, sondern direkt die Hitzeentwicklung in Wohnräumen und in Räumen mit wohnungsähnlicher Nutzung.

Der Hitzewarnmelder des Herstellers EI ELECTRONICS Ei603TYC verfügt über einen schnell ansprechenden Festtemperatursensor und meldet sogar schon bei 58° C ein mögliches Feuer.

Mit einer fest eingebauten 10-Jahres-Lithiumbatterie und einem Schalldruckpegel von 85 dB sichert der dezent in Weiss gehaltene Hitzemelder komfortabel und wartungsarm alle gefährdeten Bereiche im ganzen Haus ab. Der Einbau erfolgt bei dem Modell von EI ELECTRONICS schnell und sauber über eine Montageplatte. Mit dem von EI ELECTRONICS separat erhältlichen Funkmodul lassen sich mehrere Hitzewarnmelder vernetzen.

Hitzemelder ersetzen nicht den Rauchmelder, sondern ergänzen ihn in Bereichen, in denen er zu Fehlalarmen neigt oder das Warngerät sogar dauerhaft geschädigt würde.

Dies ist neben der Küche vor allem im Bad, auf Dachböden und in Kellern oder der Garage der Fall – also überall dort, wo Feuchtigkeit, Dampf oder Staub in der Luft hängen.

Einfache Montage in der Wohnung

In der Küche sollte der Melder nicht direkt über dem Herd angebracht werden, da dort hohe Temperaturen entstehen können. Günstiger ist es, wie auch beim Rauchwarnmelder, ihn in der Mitte des Raumes zu platzieren.

Auch in Bädern erfolgt die Installation mit Abstand zur Duschkabine oder dem Elektroheizgerät, um einen unerwünschten Alarm zu verhindern.

Hinweise zur Montage finden Sie in der Geräteanleitung des jeweiligen Herstellers. In der Regel folgen diese den Vorgaben aus der DIN EN 14676, die auch für Rauchmelder gilt und zur Sicherheit mindestens 50 cm Abstand von Möbeln und Lampen verlangt.

Die Mindestanforderungen für Hitzewarnmelder decken sich gemäss DIN EN 14604 mit den Vorgaben für Rauchwarnmelder:

  1. Alarmton bei mindestens 85 dB/m³
  2. Überprüfung der Funktionsfähigkeit jederzeit per Testknopf möglich
  3. Wiederkehrendes Alarmsignal mindestens 30 Tage vor Laufzeitende der Batterie
  4. Sensor nimmt Rauch bzw. die Temperatur rundum auf
  5. Einlassöffnung maximal 1,3 mm: verhindert ein Eindringen von Staub und Insekten

So können Sie sich darauf verlassen, dass der Hitzemelder stets einsatzbereit ist. Auch der Wartungsaufwand ist durch die fest eingebaute Batterie gering.

Eigenschaften und Einsatzbereiche

Hitzewarnmelder – Über Funk gekoppelt für maximale Sicherheit

Funk-Hitzemelder sind auf dem Vormarsch. Diese Modelle senden bei Gefahr ihr Signal über ein Funkmodul an weitere Melder im Haus. Die Sorge vor einer dauerhaften Strahlenbelastung im Haus ist dabei unbegründet:

Der Strahlenwert bei diesen Hitzewarnmeldern liegt deutlich unter einem normalen Festnetztelefon oder einem WLAN-Router.

Die Vorteile der Hitzemelder mit integriertem Funkmodul überwiegen indes deutlich. Entsteht beispielsweise auf dem Dachboden ein Brand, gibt der Hitzemelder ein Signal an alle anderen Melder im Haus weiter, die dann ebenfalls Alarm schlagen.

So können Sie den Alarm auch in weiter entfernten Räumen nicht verpassen.

Falls der Hitzemelder noch kein Funkmodul enthält, kann er mit optionaler Draht- oder Funkvernetzung aufgerüstet werden, zum Beispiel mit dem Funkmodul Ei600MRF von EI ELECTRONICS. Damit lassen sich Hitzemelder auch ganz einfach in Ihr Smart Home System integrieren.

Hitzewarnmelder schliessen die Sicherheitslücke zum Rauchmelder

Rauchmelder sichern bei richtigem Einsatz zuverlässig Rettungswege, Schlaf- und Kinderzimmer ab. In zentralen Risikobereichen des Hauses versagen Rauchwarnmelder aber: Beispielsweise werden in der Küche, einem der Hauptunfallorte, Kochdünste von dem Gerät mit Rauch verwechselt und lösen unerwünschte Alarme aus.

Ein vergessenes Ansfelden oder eine angeschaltete Herdplatte ist so schnell ein Grund für Feuerwehreinsätze. Ein weiteres Risiko stellt die Vielzahl an Elektrogeräten in der modernen Küche dar. Hier kommt es häufiger zu Schwelbränden durch Überlastung des Stromkreises.

Etwa 40 % aller Brände in Privathaushalten entstehen in der Küche.

Rund 20.000-mal im Jahr brennt es in Österreich. Allein die Anzahl der Vorfälle verdeutlicht, wie wichtig eine Frühprävention ist. Auch der Gesetzgeber hat das mittlerweile erkannt und für Neu- und Umbauten bereits eine bundesweite Pflicht für Rauchmelder eingeführt.

Durch die stetig wachsende Anzahl an elektrischen Geräten in Küche und Bad wächst auch in solchen Feuchträumen die Brandgefahr. Hitzemelder gewinnen dadurch immer mehr an Bedeutung, obwohl sie im Alltag, im Gegensatz zum Rauchmelder, noch relativ unbekannt sind.

Ähnliche Produkte

ab CHF 40.41ab CHF 44.90

inkl. 7.7% MwSt., zzgl. Versand

30-Tage-Bestpreis*: CHF 40.41

ab CHF 134.91ab CHF 149.90

inkl. 7.7% MwSt., zzgl. Versand

30-Tage-Bestpreis*: CHF 134.91

ab CHF 48.59ab CHF 53.99

inkl. 7.7% MwSt., zzgl. Versand

30-Tage-Bestpreis*: CHF 48.59

ab CHF 102.51ab CHF 113.90

inkl. 7.7% MwSt., zzgl. Versand

30-Tage-Bestpreis*: CHF 102.51
Kundenstimmen

Sehr kompetente Beratung, öfters wegen Fragen Rücksprache gehalten, waren immer freundlich.

Stefan H. aus Dietikon

Lieferung erfolgte pünktlich wie abgemacht. Super Preis und gute Qualität.

Jörg K. aus Zürich

Fenster nach unseren Massen bestellt. Fahrer sehr hilfsbereit beim Tragen.

Alexander S. aus Steffisburg

War diese Produktbeschreibung für Sie hilfreich?
1
2
3
4
5
(0 Bewertungen , Ø 0)

nach oben