Fensterreiniger
Altbewährte Mittel oder HighTech-Geräte – hier finden Sie eine Übersicht vieler Methoden.
Dachfenster sind ein wichtiger Bestandteil geneigter Dächer. Sie werden angebracht, wenn man beispielsweise das Dachgeschoss eines Hauses ausbauen möchte. So kann es ausreichend belüftet und mit Tageslicht durchflutet werden, um die Sicherheit und Gesundheit der Bewohner zu gewährleisten. Doch nicht nur Dachböden, auch Dachgeschosswohnungen in der Innenstadt erfahren eine immer grössere Nachfrage. Dabei ist es gut zu wissen, wie man die im Dach eingebauten Fenster putzen kann. Wie werden sie am besten gepflegt? Im Folgenden finden Sie einige Tipps zu diesem Thema.
Besonders junge Wohnungssuchende wünschen sich heute oft einen spannend zugeschnittenen Grundriss und intensivere Belichtung in ihren Räumlichkeiten. Egal, ob auf Dachböden oder in hohen Räumen in offenen Wohnbereichen, die über zwei Etagen verteilt sind – Dachfenster bringen Licht ins Dunkel und schaffen ein angenehmeres Raumklima in jedem Zuhause. Darüber hinaus bieten sie einen schönen Blick über die Umgebung oder freie Sicht auf den Himmel. Work-Life-Balance ist heutzutage ein überaus wichtiges Thema, besonders bei knapperen Wohnflächen. Mit Dachfenstern schaffen Sie sich Ihre persönliche Wohlfühl-Oase in Ihrem Heim und sorgen so für ideale Entspannung in Ihrer Freizeit.
Der Klassiker unter den Dachfenstern ist das Schwingfenster mit Drehachse in der Mitte. Der Schwingflügel lässt sich horizontal um bis zu 180 Grad drehen und wird in der unteren Hälfte auswärts und oben einwärts angeordnet. Diese Drehfunktion ermöglicht es Ihnen, die Scheibenflächen ganz leicht von aussen zu putzen, ohne sich hinauslehnen oder raus aufs Dach gehen zu müssen.
Eine andere Variante sind Klapp-Schwing-Fenster, die einen grossen Öffnungswinkel und freien Ausblick auf die Landschaft gewähren. Sie lassen sich ganz bequem mit dem Öffnungsgriff am unteren Rand des Fensterflügels öffnen und schliessen. Klapp-Schwing-Fenster sind Fenster, die nach aussen klappen und zusätzlich zum Putzen der Aussenscheibe um die Mittelachse geschwenkt werden können.
Bei Kippfenstern besteht die Möglichkeit, den Fensterflügel in den Raum zu kippen. Drehscharniere sind an der Unterseite des Fensters angebracht und auf der Längsseite ist meistens ein Fangflügel befestigt, der das Öffnen ab einem bestimmten Winkel unterbindet.
Bei diesem Modell ist die Reinigung besonders erschwert, deshalb müssen Sie sich mit individuellen Lösungen und Tipps, wie zum Beispiel dem Benutzen einer Teleskopstange in Verbindung mit einem Schwamm, weiterhelfen.
Wohn- und Aufstiegsfenster können durch einen seitlich am Flügel montierten Handgriff geöffnet und geschlossen werden und sind somit sehr einfach zu Reinigen. Ausserdem gibt es auch Festglas-Dachfenster, die nicht geöffnet werden können und nur dazu dienen, den Raum aufzuhellen.
Dank Dachfenstern können wir sowohl einen Panorama-Ausblick als auch freie Sicht auf den Himmel geniessen. Das funktioniert aber nur, wenn die Scheiben sauber und streifenfrei sind. Vor allem im Frühjahr, wenn die Frühlingssonne ins Haus strahlt, fallen Regenflecken und Vogeldreck auf der Dachfensterscheibe negativ auf.
Das Putzen der Fensterflächen ist jedoch nicht ganz einfach und obwohl man sich bemüht, den Winterdreck zu entfernen, verschwinden die hässlichen Streifen und Schlieren oft trotzdem nicht. Nur mit der richtigen Ausrüstung gelingt die Fensterreinigung schnell und leicht, sodass starke Verschmutzungen sich gar nicht erst festsetzen können.
Weiter unten finden Sie einige Tipps zum Thema, wie Sie Ihre Fenster leicht und rückstandslos wieder zum Glänzen bringen können, ohne sich teure Spezialprodukte besorgen zu müssen.
Die Hauptursache für Flecken auf einer Fensterscheibe ist meistens Regenwasser, jedoch glänzen manche Fenster selbst bei trockenem Wetter nicht. Mit der Zeit sammeln sich weitere Rückstände an, die auch gerne haften bleiben. Dazu gehören:
Das Reinigen hoher Dachfenster ist eine grosse Herausforderung. Grosse Fensterflächen sehen zwar schön und modern aus und bringen Licht ins Haus, doch der beste Effekt wird nur dann erzielt, wenn sie sauber sind. Mit welcher Ausrüstung sollten sie also gereinigt werden?
Am besten wäre es natürlich, wenn sich Dachfenster selbst reinigen würden. Diese Lösung bleibt für viele zunächst ein Traum, auf dem Markt gibt es dennoch schon Fenster mit selbstreinigenden Glasscheiben, die das Putzen überflüssig machen. Spezielle Beschichtungen auf dem Glas helfen dabei, die Verschmutzungen einfach zu entfernen.
Im Bauwesen werden immer häufiger schmutzabweisende und selbstreinigende Glasoberflächen eingesetzt. Die neueren Beschichtungssysteme wirken wasseranziehend und werden unter Wirkung von UV-Licht chemisch aktiv. Es geht dabei um biochemische Prozesse, die in der Regel durch UV-Strahlung ausgelöst werden.
Wenn nach dem Regen die Sonne herauskommt, beginnt das selbstreinigende Fenster damit, sich von selbst zu reinigen. Dadurch kann der Schmutz auf der Glasoberfläche besser abgewaschen werden und es können keine Flecken mehr aus Tropfenbildung entstehen.
Diese oben beschriebene Technik kann bisher vor allem an den Glasfassaden grosser Bürogebäude zum Einsatz kommen. In privaten Haushalten lohnt sich die Anschaffung oft nicht, da die Beschichtung sehr kostspielig ist. Ein solches Glas würde in der Zukunft jedoch nicht nur den Wohlhabenden die Hausarbeit erleichtern.
Mit einer Teleskopstange lassen sich die weit oben angebrachten Dachfenster ohne Probleme erreichen. Deshalb ist die Verlängerung bei der Fensterreinigung auf dem Dach unersetzlich.
Das Benutzen eines Teleskopfensterwischers leistet vor allem einen aktiven Beitrag zur Sicherheit im Haushalt, weil man damit vermeiden kann, von Stühlen, Leitern oder Ähnlichem zu stürzen.
Die Teleskopstangen werden aus Aluminium oder Kunststoff hergestellt und sind deshalb zugleich sehr leicht und trotz des minimalen Gewichtes auch sehr stabil.
Sie bestehen aus mehreren Segmenten, die individuell ausziehbar sind. Dadurch können sie bequem und einfach in der gewünschten Länge fixiert werden und in alle Ecken von Fenstern und Glasfronten gelangen.
Egal, ob Sie Holzfenster oder Kunststofffenster haben, es ist wichtig, sie regelmässig zu putzen und zu pflegen, um deren Lebensdauer um weitere Jahre zu verlängern.
Schön und sauber Wohnen – beim Fensterputz kommt es nicht nur auf das richtige Rezept an, es sollten auch ein paar Sondertipps beachtet werden: