









Anmelden / Registrieren
Kontakt / Hilfe
Ein Energiesparfenster kann bereits im ersten Jahr über CHF 40 pro Quadratmeter Fenster an Energiekosten einsparen. Wer sich für Energiesparfenster entscheidet, muss indes nicht bei der Optik sparen. Ob Kunststofffenster, Kunststoff-Alu oder Holz-Alu Fenster. Bei fensterversand.ch erhalten Sie Energiesparfenster mit grossem Energieeinsparpotenzial, bei denen alle Komponenten perfekt zusammenwirken. Energiesparen war noch nie so einfach.
Jetzt konfigurierenOb preiswerte Kunststofffenster oder Premium-Fenster mit Aluminium-Schale: Energiesparen war noch nie so einfach!
Wer sein Haus mit Energiesparfenstern ausrüstet, kann Werte in der Wärmedämmung erreichen, die selbst für ein Passivhaus geeignet sind.
Die folgenden Komponenten sind dabei von Bedeutung:
Material und Technik sind dabei die Faktoren, die für eine erfolgreiche Wärmedämmung der Energiesparfenster sorgen. Die Wärmedämmung ist dann sehr gut, wenn keine Energie aus dem Haus durch das Fenster entweicht. Sie wird im sogenannten Uw-Wert angegeben und in W/(m²K) gemessen. Je kleiner der Wert, desto besser ist die Wärmedämmung.
Wählen Sie aus erstklassigen Materialien und Profilen für den Rahmen und setzen Sie den Fokus auf Wärmedämmung und Energieeffizienz.
Senken Sie Ihre Heizkosten mit einer 3-fach Wärmeschutz Isolierverglasung. Die Vorteile sind niedrigere Energiekosten, eine bessere Ökobilanz und eine bessere Wärmeverteilung im Raum.
Besonders 3-fach Verglasungen profitieren von einem effektiven Randverbund (auch Warme Kante genannt), der das Fenster bei der Wärme-dämmung unterstützt und den Energieverlust auf ein Minimum reduziert.
Jetzt Energiesparfenster konfigurieren
Isolierglas ist bis hin zur 3-fach-Verglasung erhältlich und ermöglicht beste Ug-Werte. Der Ug-Wert gibt an, wieviel Energie auf einer bestimmten Fläche durch die Verglasung verloren geht.
Ein geringer Wert ist demnach besser als ein hoher. fensterversand.ch bietet Verglasungen, die einen Ug-Wert von bis zu 0,6 W/(m2K) aufweisen. So z. B. eine 3-fach-Verglasung für Energiesparfenster mit einem Scheibenzwischenraum (SZR) von 14 mm. Der SZR ist mit einem Gas gefüllt, das eine zusätzliche wärmedämmende Wirkung hat.
Die sogenannte „warme Kante“ ist ein thermisch getrennter Randverbund in einer Isolierverglasung.
Während gewöhnliche Randverbünde meist aus Aluminium bestehen und nicht thermisch getrennt sind, besteht die „Warme Kante“ aus Kunststoff oder Edelstahl. Diese Materialien leiten Wärme deutlich schwächer – eine „warme Kante“ verbessert also den U-Wert der Isolierverglasung (Ug), und zwar um 0,1 W/(m2K), bezogen auf die Prüfkörpergrösse eines einflügeligen Fensters mit einer Grösse von 1230 mm x 1480 mm.
Mehrscheiben-Isolierglas ist in der Lage, exzellente Werte bei der Isolierung zu erzielen. Die warme Kante ist für diese Aufgabe eine unschätzbar wichtige Entwicklung: Besonders 3-fach Verglasungen profitieren von einem effektiven Randverbund, der das Fenster bei der Wärmedämmung unterstützt und den Energieverlust auf ein Minimum reduziert.
„Der auch Wärmedurchgangskoeffizient genannte U-Wert gibt an, wie hoch der Wärmeverlust durch ein bestimmtes Bauelement ausfällt. Je niedriger die Zahl, desto besser die Dämmeigenschaften eines Fensters.“